Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Aktuelles / News

Termin vereinbaren

Termin & Kontakt

 

→ Termin online vereinbaren

+49 (0)89 74 74 650

Aktuelles aus der Praxis

Stellenangebote

Auszubildende*r (m/w/d)

 

Wir das Team der Int. Praxis für Kinderzahnheilkunde 

und Kieferorthopädie suchen Dich als Auszubildende*r.

 

Du durchläufst die Bereiche Assistenz, Kieferorthopädie, Vorsorge

und Rezeption bei übertariflicher Bezahlung. 

Unser Team wird Dich betreuen und 

unterstützen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an 

info@kinderzahnaerzte.com

Empfangsmitarbeiter (m/w/d)

Unser Team in Obersendling sucht eine einfühlsame Person in Vollzeit oder Teilzeit (auch nachmittags), die Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat. Es erwarten Sie angenehme Arbeitsbedingungen und vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben.

Auch Wiedereinsteiger*innen oder Quereinsteiger*innen sind bei uns herzlich willkommen. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an info@kinderzahnaerzte.com oder an Frau Merk unter 089 / 747465-14.

 

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

Wir  in Obersendling suchen eine*n einfühlsame*n empathische*n ZFA (m/w/d) in Voll- oder TZ (auch nachmittags).

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Assistenz bei der Behandlung, die Prophylaxe und wenn gewünscht auch Rezeptionstätigkeiten. Wiedereinsteiger*innen oder Quereinsteiger*innen sind ebenfalls herzlich Willkommen. Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima und gute Fortbildungsmöglichkeiten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an info@kinderzahnaerzte.com oder an Frau Merk unter 089 / 747465-14.

 

Information Coronavirus

Liebe Eltern, liebe Patienten,

wir bitten Sie für Ihren Besuch in unserer Praxis Folgendes zu beachten:
Ihr Kind sollte unsere Praxis bitte nur mit einer erwachsenen Begleitperson aufsuchen; bitte nehmen Sie keine Geschwisterkinder mit, wenn diese keinen Termin haben.
Sollten Sie oder Ihr Kind grippeähnliche Symptome, Husten etc. haben oder Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person gehabt haben, kommen Sie bitte nicht zum Termin und informieren uns telefonisch. Beachten Sie bitte auch die Empfehlungen des Gesundheitsamts und des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de)

Bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten der Praxis die Hände. Desinfektionsspender stehen am Empfang für Sie bereit.
Wir planen die Termine so, dass sich möglichst wenige Patienten zur gleichen Zeit in der Praxis aufhalten und Sie möglichst keine Wartezeiten haben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Moment auf das Auslegen von Zeitschriften sowie Spielzeug aus hygienischen Gründen verzichten. Selbstverständlich bekommen die Kinder im Anschluss an die Behandlung von uns wie immer ein kleines Geschenk.

Vielen Dank für Ihr Verständnis – und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Internationalen Praxis für Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie
 

Telefonzeiten

Mo-Fr von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 17.00

An Wochenenden/ Feiertagen wenden Sie sich bitte an den Zahnärztlichen Notdienst. Diesen erreichen Sie unter der Telefonnummer 089 7233 093 oder unter notdienst-zahn.de.

Samstagstermine

nur nach Vereinbarung

 

Wir feiern unsere Jubilare

01.08.2018 Frau Petra Schürf 25 Jahre
01.02.2018 Frau Ursula Sieber 10 Jahre
16.03.2019 Frau Nicole Löffler 10 Jahre
15.05.2019 Frau Irmtraud Merk 20 Jahre
15.09.2021 Frau Maria Lehnhof 10 Jahre
01.10.2021 Frau Vesna Babic 20 Jahre
     

 

Zahntrauma

Mehr als 50 Prozent der Jugendlichen erleiden bis zu ihrem 17. Lebensjahr ein Zahntrauma. Jungen sind dreimal so häufig von Zahnverletzungen betroffen wie Mädchen. Besonders viele Zahnunfälle passieren zwischen dem 2. und 3. und zwischen dem 7. und 11. Lebensjahr. Je nach Alter, in dem der Zahnunfall passiert, können Milchzähne oder bleibende Zähne verletzt werden. Sie werden unterschiedlich behandelt. zahntrauma_bukiz_broschuere

Unter Veröffentlichungen finden Sie einige Artikel von Fachzeitschriften oder ELTERN-Zeitschriften, bei denen wir als Spezialisten gefragt wurden, zu speziellen Zahnthemen Stellung zu nehmen.